EU Energiesicherheit Reform: Der europäische Stromverband Eurelectric drängt darauf, dass Brüssel seine Energiesicherheitsstrategie aus dem Jahr 2014 dringend aktualisiert.
Steigende Gaspreise infolge der russischen Invasion in der Ukraine sowie mögliche Sabotageakte gegen Stromleitungen haben die dringende Notwendigkeit einer Reform unterstrichen.
Eurelectric-Präsident Leonhard Birnbaum forderte, dass Energieversorgungssicherheit zur obersten Priorität für Politiker und Regulierungsbehörden werden müsse.
Cyberangriffe stellen größere Gefahr dar als physische Angriffe
Birnbaum betonte auf der Münchner Sicherheitskonferenz, dass Elektrizität die wichtigste Energiequelle der Zukunft sei.
Eine von Eurelectric in Bayern vorgestellte Studie fordert, dass Stromnetze ausgebaut und flexibler gestaltet werden, um mit dem Ausbau erneuerbarer Energien Schritt zu halten.
„Cyberangriffe sind eine größere unmittelbare Gefahr für Europa als militärische Angriffe oder Sabotage“, sagte Birnbaum.
EU muss erneuerbare Energien schneller ausbauen und Rohstoffe sichern
Die EU plant, russische fossile Brennstoffe bis 2027 zu ersetzen, hat aber keine neue Strategie für Energiesicherheit in ihre Agenda 2025 aufgenommen.
Die Europäische Kommission beauftragte Energiekommissar Dan Jørgensen, den Sicherheitsrahmen an neue geopolitische Herausforderungen, Cyberangriffe und den Klimawandel anzupassen.
Eurelectric warnte zudem vor Rohstoffknappheit und forderte die EU auf, wichtige Materialien wie Lithium für die Energiewende langfristig zu sichern.
Keine Rückkehr zur Kohle trotz Unsicherheiten – EU Energiesicherheit Reform
Die EU-Ziele für erneuerbare Energien werden durch langsame Genehmigungen für Windkraftprojekte in mehreren Ländern gefährdet, warnte der Branchenverband WindEurope.
Deutschland konnte die Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen erheblich beschleunigen, indem es sie als „übergeordnetes öffentliches Interesse“ einstufte.
Birnbaum schloss eine Rückkehr zur Kohle aus und betonte, dass Innovation und Wirtschaftlichkeit klar für saubere Energie sprechen.