EU bewilligt Milliardenhilfe für palästinensische Gebiete

by Rudolph Angler
0 comments
KI-Haftungsrichtlinie gestrichen: Europaflagge vor einem digitalen KI-Symbol auf einem Bildschirm.

Die EU stellte 1,6 Milliarden Euro für Projekte in Gaza, Jerusalem und dem Westjordanland bereit.
Sie zahlte die Gelder über zwei Jahre aus, um Verwaltung, Infrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
Mehr als ein Drittel fließt direkt in den Haushalt der Palästinensischen Autonomiebehörde.
Die EU stärkt damit demokratische Strukturen und will den privaten Sektor aufbauen helfen.
Dubravka Šuica erklärte, das Programm sichere langfristige Stabilität und ermögliche institutionelle Reformen.
Sie forderte, dass die Palästinensische Autonomiebehörde nach dem Krieg eine zentrale Rolle in Gaza übernimmt.


EU-Gelder stärken Wirtschaft und öffentliche Dienste

Die EU finanzierte mit 576 Millionen Euro Projekte in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur.
UNRWA erhält 82 Millionen Euro zur Unterstützung palästinensischer Flüchtlinge.
EU-Institutionen stellen bis zu 400 Millionen Euro als günstige Darlehen für Unternehmen bereit.
Die EU bestätigte ihre Rolle als größter Geber für die Palästinenser.
Šuica betonte, wie wichtig wirtschaftliche Eigenständigkeit für langfristige Stabilität sei.
Das Hilfsprogramm will lokale Unternehmen stärken und die Grundlage für eine robuste Wirtschaft legen.
Die EU verbindet ihre Hilfe mit Erwartungen an Reformen und gute Regierungsführung.


Israels Luftschlag trifft Krankenhaus in Gaza

Israel griff Sonntagmorgen das Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza-Stadt an und löste eine Evakuierung aus.
Mindestens ein Patient starb, als Personal ihn nicht rechtzeitig versorgen konnte.
Das israelische Militär erklärte, es habe ein Hamas-Kommandozentrum im Krankenhaus angegriffen.
Vor dem Angriff habe man Maßnahmen ergriffen, um zivile Opfer zu minimieren.
Hamas nannte den Angriff ein „Kriegsverbrechen“ gegen das Gesundheitswesen Gazas.
Der Angriff erfolgte im Zuge der laufenden Militäroffensive im Norden des Gazastreifens.
Am 7. Oktober 2023 begann der Krieg nach einem Angriff der Hamas, bei dem 1.200 Menschen starben.
Hamas nahm 251 Geiseln, von denen 59 weiterhin festgehalten werden, 24 davon vermutlich noch am Leben.
Das Hamas-geführte Gesundheitsministerium meldet über 50.000 Tote seit Kriegsbeginn, ohne zwischen Kämpfern und Zivilisten zu unterscheiden.

You may also like