ESA startet Mission zur Schaffung künstlicher Sonnenfinsternissen für tiefere Einblicke in die Sonne

by Richard Parks
0 comments

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat kürzlich eine innovative Mission gestartet, bei der zwei Satelliten in präziser Formation fliegen, um künstliche Sonnenfinsternissen im Weltraum zu erzeugen. Diese Mission, die am Donnerstag von Indien aus gestartet wurde, zielt darauf ab, eine längere und detailliertere Untersuchung der Sonnenkorona zu ermöglichen.

Präzision im Weltraum: Satelliten simulieren Sonnenfinsternis

Die beiden Satelliten werden in einer Formation fliegen, die eine Millimeter-genaue Ausrichtung erfordert, um die Sonnenfinsternis zu simulieren. Ein Satellit wird als “Mond” fungieren und mit einem Diskus das Sonnenlicht blockieren, während der andere als “Erde” fungiert und die Sonnenkorona untersucht. Dies wird den Wissenschaftlern einzigartige Einblicke in die äußerste Atmosphäre der Sonne geben und gleichzeitig die Präzision der Formation im Weltraum testen. Die künstlichen Sonnenfinsternissen werden es den Forschern ermöglichen, Phänomene wie koronale Massenauswürfe und die hohe Temperatur der Sonnenkorona besser zu verstehen.

You may also like