Energiewende auf Arabisch: Saudi-Arabien investiert in grüne Großprojekte

by Jerry Jackson
0 comments

Saudi-Arabien startet eine neue Ausbauphase im Bereich der erneuerbaren Energien. Geplant sind sieben neue Anlagen – fünf für Solarstrom und zwei für Windkraft.

Milliardeninvestition für 15 Gigawatt

Laut der staatlichen Nachrichtenagentur SPA haben saudische Firmen Verträge im Wert von rund 8,3 Milliarden US-Dollar (etwa 7,1 Milliarden Euro) unterzeichnet. Die neuen Projekte sollen eine Gesamtkapazität von 15 Gigawatt erreichen.

Federführend ist ACWA Power, das gemeinsam mit Badeel – einer Tochter des Staatsfonds PIF – und Aramco Power, dem Stromzweig des nationalen Ölkonzerns, entwickelt.

130-Gigawatt-Ziel bis 2030

Das Königreich verfolgt ambitionierte Pläne: Bis 2030 sollen 130 Gigawatt an erneuerbarer Energie zur Verfügung stehen. Damit setzt Saudi-Arabien verstärkt auf Sonne und Wind als Ergänzung zu seiner fossilen Basis.

Zum Vergleich: Deutschland verfügte 2024 laut Umweltbundesamt über rund 189 Gigawatt an installierter Leistung aus erneuerbaren Quellen. Saudi-Arabiens Kurswechsel nimmt nun spürbare Formen an.

You may also like