Deutschland verstärkt Unterstützung für die Ukraine: Neue Waffenlieferungen und internationale Verpflichtungen

by Jerry Jackson
0 comments
Verteidigungsminister Boris Pistorius bei der Verkündung Deutschlands Unterstützung für die Ukraine

Beim Treffen der Ukraine-Verteidigungskontaktgruppe in Ramstein kündigte Verteidigungsminister Boris Pistorius umfassende Unterstützung an und betonte damit Deutschlands Solidarität mit der Ukraine, unabhängig von innen- und außenpolitischen Herausforderungen.

Konkrete Zusagen für militärische Unterstützung

Pistorius bekräftigte in einer Pressekonferenz, dass Deutschland die Ukraine auch nach den Bundestagswahlen am 23. Februar weiterhin unterstützen werde. „Deutschland bleibt ein verlässlicher Partner der Ukraine“, unterstrich er nachdrücklich.

Zur Sicherung eines wichtigen logistischen Zentrums plant Deutschland die Entsendung von zwei Patriot-Raketensystemen und 200 Soldaten nach Polen. Diese Einheiten werden im Rahmen einer NATO-Mission für sechs Monate vor Ort stationiert sein, um die regionale Sicherheit zu stärken und die Versorgung der Ukraine effizient zu gewährleisten.

Darüber hinaus kündigte Pistorius die Lieferung von drei zusätzlichen IRIS-T SLM- und SLS-Luftabwehrsystemen sowie 13 Gepard-Panzern an. Deutschland wird auch weitere Raketen für die IRIS-T-Systeme bereitstellen, die aus laufender Produktion stammen und zeitnah an die Ukraine geliefert werden.

Internationale Kooperation in Zeiten globaler Herausforderungen

Ein zentrales Thema des Treffens war die bevorstehende Präsidentschaft von Donald Trump in den USA und deren mögliche Auswirkungen auf die internationale Unterstützung für die Ukraine. Pistorius betonte, dass die Ukraine-Verteidigungskontaktgruppe auch unter einer neuen US-Regierung fortgeführt werden müsse.

Sollte das bestehende Format nicht fortbestehen, sei es notwendig, ein alternatives Modell der internationalen Zusammenarbeit zu entwickeln. Die kontinuierliche Unterstützung der Ukraine sei unverzichtbar, um ihre Verteidigungsfähigkeit langfristig zu sichern.

Mit den in Ramstein beschlossenen Maßnahmen bekräftigt Deutschland seine Bereitschaft, der Ukraine auch in unsicheren Zeiten beizustehen. Die klaren Zusagen verdeutlichen Deutschlands Führungsrolle in der internationalen Zusammenarbeit und sein Engagement für Stabilität und Sicherheit in Europa.

You may also like