Datendiebstahl bei Allianz Life: Hacker greifen Millionen US-Kunden an

by Silke Mayr
0 comments

Ein gezielter Cyberangriff hat Allianz Life in den USA schwer getroffen. Die meisten Kundendaten wurden gestohlen.

Hacker nutzen Schwachstelle bei externem Anbieter

Am 16. Juli 2025 verschafften sich Cyberkriminelle Zugang zu einem cloudbasierten CRM-System. Dieses System nutzt die Allianz Life Insurance Company of North America. Die Angreifer setzten auf eine raffinierte Social-Engineering-Methode, um Zugriff zu erhalten. Sie erbeuteten personenbezogene Daten von Kunden, Finanzberatern und ausgewählten Mitarbeitenden. Die Konzernzentrale in Deutschland stellte klar, dass ausschließlich Allianz Life betroffen sei. Andere Teile des Unternehmens blieben unangetastet.

Allianz informiert US-Justiz offiziell

Das Unternehmen meldete die Sicherheitslücke der Generalstaatsanwaltschaft im US-Bundesstaat Maine. Genaue Zahlen zu den Betroffenen nannte die Allianz bisher nicht. Nach eigenen Angaben leitete der Konzern sofort Gegenmaßnahmen ein. Die IT-Abteilung isolierte das System und informierte das FBI. Es gebe keine Hinweise, dass das interne Netzwerk oder andere Unternehmenssysteme kompromittiert wurden. Das zentrale System zur Policenverwaltung sei ebenfalls nicht betroffen.

Persönliche Daten Ziel des Angriffs

Die Täter nutzten Social Engineering, um an sensible Informationen zu gelangen. Dabei täuschen Angreifer häufig Vertrauen vor. Sie geben sich als bekannte Organisationen oder Personen aus. Ziel ist es, Menschen zur Preisgabe sensibler Daten zu bewegen. Auf diesem Weg erhielten die Hacker Zugriff auf vertrauliche Kundeninformationen. Besonders Cloud-Dienste gelten in solchen Fällen als Schwachstellen.

Allianz verspricht schnelle Hilfe und Aufklärung

Die Allianz kündigte an, alle betroffenen Personen direkt zu informieren. Zudem wolle man aktive Unterstützung leisten. Der Konzern zählt weltweit über 125 Millionen Kunden. Der Angriff betrifft ausschließlich die US-Tochtergesellschaft. Zur Wiederherstellung des Vertrauens prüft der Versicherer alle Systeme. Weitere Schutzmaßnahmen sollen die IT-Sicherheit künftig erhöhen. Die Allianz will so weiteren Schaden verhindern und ihre Kunden besser schützen.

You may also like