China plant neuen Überschalljet C949

by Richard Parks
0 comments

China will den Überschallflug neu beleben und arbeitet mit dem C949 an einem eigenen Jet, entwickelt vom staatlichen Flugzeugbauer COMAC. Laut chinesischen Medien soll das Flugzeug mit Mach 1,6 fliegen und eine 50 % höhere Reichweite als die Concorde haben. Während die Concorde mit Mach 2,04 schneller war, setzt China vor allem auf geringere Lautstärke und effizientere Technik.

Leiser als ein Föhn

Durch einen gebogenen Rumpf sollen beim C949 die Schockwellen und damit der Überschallknall deutlich reduziert werden. Das Ziel ist ein Geräuschpegel ähnlich dem eines Haartrockners – ein großer Vorteil, um Flugverbote über Land zu umgehen. Die Pläne stammen aus einer wissenschaftlichen Publikation, deren Angaben jedoch noch nicht unabhängig bestätigt wurden.

Internationale Konkurrenz wächst

Auch andere Länder arbeiten an Überschalljets. Die NASA und Lockheed Martin entwickeln den X-59, der mit Mach 1,4 fliegen und kaum hörbar sein soll. Der Jet hat kürzlich einen wichtigen Systemtest bestanden. Das US-Unternehmen Boom Supersonic testet aktuell den Prototyp XB-1 und will das Modell Overture bis Ende des Jahrzehnts serienreif machen. Große Airlines wie United, American und Japan Airlines haben bereits Kaufabsichten bekundet.

Neue Ära des Überschallflugs?

Parallel fördert die EU Projekte wie RUMBLE und SENECA, um Lärm und Umweltfolgen zukünftiger Überschallflüge besser zu kontrollieren. Der C949 zeigt, dass China im Rennen um die Rückkehr des zivilen Überschallflugs ernsthaft mitmischen will – mit leiseren, weiteren und schnelleren Flügen.

You may also like