Bundesanwälte fordern Todesurteil nach Mord an Versicherungsvorstand

by Rudolph Angler
0 comments

Pam Bondi wies Bundesanwälte an, für Luigi Mangione die Todesstrafe zu beantragen.
Er soll am 4. Dezember den CEO von UnitedHealthcare, Brian Thompson, in Manhattan erschossen haben.
Die Anklage umfasst Mord durch Waffengebrauch, ein Verbrechen, das mit der Todesstrafe geahndet werden kann.
New York klagt Mangione zusätzlich wegen vorsätzlicher Tötung an.


Ermittler fassen Mangione nach fünftägiger Flucht in Pennsylvania

Polizisten nahmen Mangione in einem McDonald’s fest.
Sie fanden bei ihm eine Pistole, die zur Tatwaffe passte, und einen gefälschten Ausweis.
Er trug ein Notizbuch, das Wut auf die Gesundheitsbranche ausdrückte.
Ermittler fanden Aussagen, die reiche Versicherungsvorstände für seine Schmerzen verantwortlich machten.


Polizei bringt Mangione unter Bewachung nach New York zurück

Nach seiner Auslieferung flog die Polizei Mangione per Hubschrauber nach New York.
Bewaffnete Einheiten und Bürgermeister Eric Adams begleiteten ihn bei der Landung.
Adams erklärte, er habe den Täter persönlich ansehen wollen.
„Ich wollte ihm zeigen, dass er Terror in meiner Stadt verbreitet hat“, sagte Adams im Fernsehen.


Mangiones Vorgeschichte zeigt Rückzug und wachsende Wut

Mangione studierte an einer Eliteuniversität und stammt aus einer einflussreichen Familie.
Er isolierte sich in den Monaten vor dem Angriff zunehmend.
In Foren beklagte er Rückenschmerzen und hohe Behandlungskosten.
UnitedHealthcare bestätigte, dass Mangione nie ein Kunde war.
Er wählte Thompson offenbar als Symbol der Versicherungsbranche.


Thompson prägte größten US-Versicherer über zwei Jahrzehnte

Brian Thompson arbeitete 20 Jahre für UnitedHealth Group und übernahm 2021 die Leitung von UnitedHealthcare.
Er lebte mit seiner Frau und zwei Teenagern.
Kollegen beschrieben ihn als ruhig, zielstrebig und respektiert in der Führungsetage.


Ermordung entfacht Proteste und Sicherheitsdebatten in Konzernen

Der Vorfall verstärkte die öffentliche Empörung über hohe Kosten und schlechte Versorgung.
Mangione wurde für viele zum Sprachrohr ihrer Wut auf Versicherungen.
Manager berichten seither von verstärkten Drohungen.
Firmenchefs verlangen besseren Schutz für Führungskräfte nach dem tödlichen Angriff in New York.

You may also like