Sinkender Wert und strategische Unsicherheiten
BP Marktwert und Strategie: BP, einst mit über 140 Milliarden Pfund bewertet, hat in den letzten zwei Jahren fast ein Viertel seines Marktwertes verloren. Heute liegt der Börsenwert bei weniger als der Hälfte seines früheren Höchststandes. Während Konkurrenten in Europa und den USA Rekordgewinne erzielen, kämpft BP mit enttäuschten Aktionären und hohen Schulden. Vor Kurzem kündigte das Unternehmen an, weltweit 5 % der Belegschaft abzubauen, um Milliarden einzusparen.
Berichten zufolge hat Elliott Investment Management eine bedeutende Beteiligung an BP aufgebaut und sieht das Unternehmen als unterbewertet. Analysten warnen, dass BP ein Übernahmeziel für finanzstarke Konkurrenten werden könnte.
Strategiewechsel als letzte Chance
CEO Murray Auchincloss wird auf dem Kapitalmarkttag in London eine neue Strategie präsentieren. Analysten gehen davon aus, dass BP das Ziel, die Öl- und Gasproduktion bis 2030 zu reduzieren, aufgeben wird. Gleichzeitig könnten Investitionen in erneuerbare Energien wie Elektromobilität und Bioenergie gekürzt werden. Diese sollen statt der geplanten 6 bis 9 Milliarden US-Dollar auf etwa 5 Milliarden US-Dollar sinken.
BP könnte außerdem Vermögenswerte wie Windparks in den USA oder Tankstellen in den Niederlanden veräußern, um finanzielle Stabilität zu gewinnen. Analysten schätzen, dass Verkäufe bis zu 8 Milliarden US-Dollar einbringen könnten.
Reichen diese Maßnahmen aus? – BP Marktwert und Strategie
Eine Rückkehr zur Öl- und Gasförderung könnte zu spät kommen, da viele Experten den Höhepunkt des Ölverbrauchs in den 2030er Jahren erwarten. Laut Kim Fustier von HSBC braucht BP eine klare Neuausrichtung, um Vertrauen zurückzugewinnen. “Die Kapitalverteilung und strategische Entscheidungen müssen tiefgreifend überarbeitet werden,” sagte sie.
Ob diese Maßnahmen ausreichen, um BP vor einer Übernahme zu bewahren, bleibt ungewiss. Ein Strategiewechsel könnte jedoch zumindest die Basis für bessere Bedingungen bei einem möglichen Verkauf schaffen.