Reaktion auf den Fortschritt von DeepSeek
Baidu Ernie Bot kostenlos: Der chinesische Internetriese Baidu stellt seinen fortschrittlichen KI-Chatbot kostenlos zur Verfügung. Der Wettbewerb unter globalen Entwicklern nimmt zu, nachdem das Startup DeepSeek mit seinen Modellen große Aufmerksamkeit erregt hat.
Ernie Bot, Baidus KI-Chatbot mit Premium-Funktionen wie KI-generierter Kunst, wird ab dem 1. April kostenfrei nutzbar sein. Sowohl mobile als auch Desktop-Nutzer können dann ohne Gebühren darauf zugreifen, wie das Unternehmen am Donnerstag über WeChat bekannt gab.
Nur wenige Stunden zuvor verkündete OpenAI-CEO Sam Altman auf X die Roadmap des neuen KI-Modells GPT-5. Er erklärte, dass ChatGPT-Nutzer unbegrenzten Zugang zu GPT-5 erhalten. Bezahlnutzer können jedoch auf eine “höhere Intelligenzstufe” zugreifen.
Baidu kündigte am Freitag zudem an, dass die nächste Generation seines KI-Modells bis Ende Juni erscheint. Erstmals wird es quelloffen sein, genau wie alle Modelle von DeepSeek. Die “Deep Search”-Funktion von Ernie Bot, die verbesserte Argumentationsfähigkeiten und Expertenantworten bietet, wird ebenfalls im April kostenlos verfügbar sein.
Diese Ankündigungen verdeutlichen den wachsenden Wettbewerbsdruck auf Baidu und andere Unternehmen in Chinas KI-Markt. Besonders nach der jüngsten Veröffentlichung von DeepSeek-R1 spitzt sich die Lage zu. Das Modell beeindruckte die Fachwelt, da es mit US-Konkurrenten konkurrieren kann, aber wesentlich günstiger ist.
Baidus in Hongkong notierte Aktien stiegen am Donnerstag um bis zu 12 %. Am Freitag lag der Kurs bei etwa 95 Hongkong-Dollar (12,20 US-Dollar). Als Teil des Hang Seng China Enterprises Index trug Baidu dazu bei, den Index seit Januar um 20 % zu steigern.
Viele Herausforderer in Chinas KI-Markt – Baidu Ernie Bot kostenlos
Als ChatGPT Ende 2022 erschien, sorgte es weltweit für Aufsehen. Chinesische Tech-Giganten suchten nach einer einheimischen Alternative. Baidu reagierte schnell und präsentierte nur vier Monate später seine Antwort auf ChatGPT. Damit lag das Unternehmen vor anderen Technologieunternehmen wie Tencent und Alibaba.
Allerdings verlor Baidu gegen Konkurrenten wie ByteDances Doubao an Popularität und Nutzerzahlen. Alibaba gab bekannt, dass Apple es als Partner für die Einführung von KI-Funktionen in China ausgewählt habe. Baidu war unter den geprüften Optionen, erhielt jedoch nicht den Zuschlag.
Chinas traditionelle Tech-Riesen haben zuletzt an Bedeutung im KI-Bereich verloren. Neue Startups wie DeepSeek und Moonshot AI dominieren zunehmend. Moonshot AI veröffentlichte sein KI-Modell Kimi Ende letzten Jahres. Im Januar war es nach DeepSeek und Doubao der drittbeliebteste KI-Chatbot in China, so aircpb.com, ein KI-Analyseportal.
Auch Zhipu AI aus Peking gilt als vielversprechend. Das Unternehmen, das aus der renommierten Tsinghua-Universität hervorging, wird von Tencent und Alibaba unterstützt und hat enge Verbindungen zur chinesischen Regierung. Das US-Handelsministerium setzte Zhipu im vergangenen Monat auf seine “Entity List”. Es wirft dem Unternehmen vor, das chinesische Militär zu unterstützen, was Zhipu bestreitet.
Die meisten großen KI-Modelle, darunter Ernie Bot, OpenAIs ChatGPT und Anthropics Claude, bieten Basisdienste kostenlos an. Auch ChatGPT startete kostenlos, bevor es Premium-Funktionen gegen eine Gebühr anbot.
Baidu begann 2023 mit der Monetarisierung von Ernie Bot. Premium-Funktionen, wie der Text-zu-Bild-Generator, kosteten bis zu 59,9 Yuan (8,20 US-Dollar) monatlich. Laut Baidu hatte Ernie Bot im November 2024 bereits 430 Millionen Nutzer.