Athen setzt auf Regulierung von Kurzzeitvermietungen zur Entlastung des Wohnungsmarktes

by Richard Parks
0 comments

Die griechische Hauptstadt hat ein einjähriges Moratorium für die Registrierung neuer Kurzzeitvermietungen verhängt. Ziel ist es, die Wohnungsnot zu bekämpfen und den Druck auf lokale Viertel durch den Tourismus zu mindern.

Kritik am Boom der Kurzzeitvermietungen

Im Jahr 2024 erreichte die Zahl der Betten in Kurzzeitvermietungen bis August 1,022 Millionen und übertraf damit erstmals die 887.740 Betten in griechischen Hotels, wie die Zeitung Ekathimerini berichtet. Die Hotelbranche kritisiert diesen Trend scharf und wirft Plattformen wie Airbnb vor, Kunden abzuziehen. Anwohner klagen über steigende Mieten und Lebenshaltungskosten, insbesondere in Arbeiterwohnvierteln.

Das neue Gesetz friert für ein Jahr die Registrierung neuer Vermietungen in beliebten Bezirken wie Kolonaki, Koukaki, Pangrati und Exarchia ein. Immobilienbesitzer hatten bis zum 31. Dezember Zeit, bestehende Mietobjekte zu melden. Gleichzeitig bietet die Regelung Steuererleichterungen für Vermieter, die von Kurzzeit- auf Langzeitvermietungen umstellen.

Regierung strebt Balance zwischen Tourismus und Wohnraum an

Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis verteidigte die Maßnahmen in einer Rede in Thessaloniki. Er betonte: “Der Charakter unserer Viertel muss geschützt werden, und die Profitgier darf nicht das Recht auf Wohnen verdrängen.” Mitsotakis hob die wirtschaftliche Bedeutung der Kurzzeitvermietungen hervor, betonte jedoch die Notwendigkeit, deren soziale Auswirkungen abzumildern. “Viele Städte kämpfen mit der Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Wir setzen wichtige erste Schritte und werden bei Bedarf weitere Maßnahmen ergreifen,” fügte er hinzu.

Bereits 2024 hatte Athen Vorschriften eingeführt, darunter die Lizenzpflicht für Vermieter mit mehr als zwei Immobilien sowie strenge Anforderungen an Gesundheit und Sicherheit. Kritiker bemängelten jedoch die Wirksamkeit dieser Maßnahmen. Das aktuelle Verbot unterstreicht die Entschlossenheit der Stadt, Wohnraumprobleme anzugehen und gleichzeitig einen nachhaltigen Tourismus zu fördern.

You may also like