Die NASA-Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore sitzen seit Juni auf der Internationalen Raumstation (ISS) fest. Die ursprünglich für acht Tage geplante Mission wird sich nun auf über neun Monate ausdehnen.
NASA verkündete am Dienstag, dass Williams, Wilmore und der russische Kosmonaut Aleksandr Gorbunov erst 2025 zur Erde zurückkehren werden. Der Crew-10-Flug, der ursprünglich im Februar starten sollte, wurde auf Ende März verschoben.
Neue Dragon-Kapsel: Warten auf Einsatzbereitschaft
Die Verzögerung hängt mit der Fertigstellung einer neuen SpaceX-Dragon-Kapsel zusammen. NASA benötigt zusätzliche Zeit, um Montage, Tests und letzte Anpassungen abzuschließen. Laut NASA wird die Kapsel im Januar am Standort Florida eintreffen.
„Der Bau einer Raumkapsel erfordert größte Sorgfalt“, erklärte Steve Stich, Direktor des NASA Commercial Crew Program. Er lobte das SpaceX-Team für seinen Einsatz und dankte der ISS-Crew für ihre Geduld: „Ohne ihre Professionalität wäre diese Mission nicht möglich.“
Technische Probleme: Starliner-Mission verzögert sich weiter
Williams und Wilmore kamen ursprünglich mit Boeings Starliner zur ISS. Die Mission sollte die Einsatzbereitschaft des Raumfahrzeugs für reguläre Flüge testen. Doch technische Pannen, wie ausgefallene Triebwerke beim Andocken, führten zu erheblichen Verzögerungen.
NASA betonte, dass die Sicherheit der Crew Vorrang habe. Die zusätzlichen Monate seien notwendig, um Risiken zu minimieren und eine sichere Rückkehr zu gewährleisten.
ISS-Besatzung bleibt versorgt und motiviert
Trotz der Verzögerung ist die ISS-Besatzung gut vorbereitet. Zwei Versorgungsmissionen im November lieferten Nahrung, Wasser, Sauerstoff und weitere notwendige Güter. Zusätzlich brachte NASA Feiertagsartikel zur Station, um die Moral der Crew zu stärken.
Für Williams, Wilmore und Gorbunov ist die verlängerte Mission eine Herausforderung für ihre Ausdauer und Teamarbeit. NASA bleibt optimistisch, dass SpaceX die Dragon-Kapsel rechtzeitig fertigstellen wird, um eine sichere Rückkehr zur Erde im Jahr 2025 zu ermöglichen.