Asteroid 2024 YR4: Mögliche Kollision mit der Erde im Jahr 2032
Ein kürzlich entdeckter Asteroid, 2024 YR4, steht unter genauer Beobachtung, da eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass er am 22. Dezember 2032 mit der Erde kollidieren könnte. Die Einschlagswahrscheinlichkeit liegt bei etwas über 1 %, wobei Experten betonen, dass die Chance auf einen Vorbeiflug bei 99 % liegt.
„Es gibt keinen Grund zur Sorge, aber wir behalten diesen Asteroiden im Auge“, erklärte Paul Chodas, Direktor des NASA-Zentrums für erdnahe Objekte (CNEOS).
Beobachtungen und Umlaufbahn des Asteroiden
Der Asteroid wurde letzten Monat erstmals mit einem Teleskop in Chile entdeckt. Schätzungen zufolge beträgt sein Durchmesser zwischen 40 und 100 Metern (130 bis 330 Fuß).
Der nächste Vorbeiflug von 2024 YR4 erfolgte am 25. Dezember 2023, als er sich in einer Entfernung von etwa 800.000 Kilometern (das Doppelte der Mondentfernung) befand. Zwei Tage später wurde der Asteroid identifiziert, und seitdem analysieren Wissenschaftler seine Umlaufbahn.
Aktuell bewegt sich der Asteroid von der Erde weg, sodass er in den kommenden Monaten nicht mehr sichtbar sein wird. Erst 2028 wird er erneut beobachtbar sein, was den Wissenschaftlern hilft, seine Flugbahn genauer zu bestimmen.
Wie realistisch ist eine Kollision mit der Erde?
Astronomen untersuchen derzeit Archivbilder aus dem Jahr 2016, als der Asteroid möglicherweise bereits die Erde passierte. Falls frühere Aufnahmen gefunden werden, könnte dies helfen, seine genaue Bahn zu berechnen und das Kollisionsrisiko weiter zu verringern.
„Falls wir keine früheren Bilder finden, wird sich die Einschlagswahrscheinlichkeit langsam ändern, sobald wir neue Beobachtungen hinzufügen“, erklärte Chodas.
Asteroid 2024 YR4: Keine akute Bedrohung für die Erde
Laut der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) kollidieren Asteroiden dieser Größe nur alle paar tausend Jahre mit der Erde. Im Falle eines Einschlags könnten jedoch erhebliche lokale Schäden entstehen. Aus diesem Grund steht 2024 YR4 derzeit ganz oben auf der ESA-Risikoliste.
Die NASA versichert, dass derzeit kein anderer bekannter großer Asteroid eine Einschlagswahrscheinlichkeit von über 1 % aufweist. Obwohl 2024 YR4 weiterhin überwacht wird, erwarten Wissenschaftler, dass zusätzliche Daten in den nächsten Jahren bestätigen, dass keine unmittelbare Gefahr für die Erde besteht.