ASML 2024 Quartalszahlen und KI-Wachstum

by Rudolph Angler
0 comments
Darstellung der ASML-Quartalszahlen 2024 und Auswirkungen der KI-Wettbewerbsintensivierung durch DeepSeek. ASML 2024 Quartalszahlen und KI-Wachstum

ASML 2024 Quartalszahlen und KI-Wachstum: Der niederländische Halbleiterkonzern ASML hat seine Quartals- und Jahreszahlen für 2024 veröffentlicht und bestätigt anhaltendes Wachstum trotz unsicherer Marktbedingungen.

Der Nettoumsatz stieg im Jahr 2024 auf 28,3 Milliarden Euro und übertraf damit die 27,6 Milliarden Euro aus dem Vorjahr. Die steigende Nachfrage nach Halbleitern, verstärkt durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz, trieb diesen Anstieg an.

Obwohl der Nettogewinn leicht auf 7,6 Milliarden Euro sank, reagierten die Anleger positiv. Die ASML-Aktie stieg am Mittwochmorgen um 10,45 %.


Buchungen Steigen Deutlich – Prognosen Bleiben Optimistisch

ASML verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen starken Anstieg der Nettobuchungen auf 7,1 Milliarden Euro, verglichen mit 2,6 Milliarden Euro im dritten Quartal. Die hohe Nachfrage von TSMC trieb dieses Wachstum an.

Extreme-Ultraviolett-Lithografie (EUV)-Buchungen machten 3 Milliarden Euro aus. ASML bleibt weltweit der einzige Anbieter dieser Technologie, die für modernste Chipfertigung erforderlich ist.

Trotz des Quartalswachstums sanken die Gesamtbuchungen für 2024 auf 18,9 Milliarden Euro, im Vergleich zu 20 Milliarden Euro im Jahr 2023. Für das erste Quartal 2025 erwartet ASML einen Umsatz zwischen 7,5 und 8 Milliarden Euro und eine Bruttomarge von 52–53 %.

Für das Gesamtjahr 2025 rechnet ASML mit einem Umsatz zwischen 30 und 35 Milliarden Euro und einer Bruttomarge von 51–53 %. CEO Christophe Fouquet betonte, dass KI weiterhin das Hauptwachstum in der Halbleiterbranche antreibt, aber auch neue Herausforderungen mit sich bringt.


DeepSeek Erhöht Den Druck Auf Die Halbleiterbranche

Das chinesische Unternehmen DeepSeek sorgt mit seinem neuen KI-Chatbot für Unruhe im Halbleitermarkt. Die App wurde am 20. Januar veröffentlicht und ist nun die meistgeladene kostenlose App im US-Apple-Store.

DeepSeek behauptet, seine KI-Modelle seien leistungsfähiger als die von OpenAI und nutzten gleichzeitig weniger fortschrittliche Chips und weniger Speicher. Diese Effizienzsteigerung schürt Befürchtungen, insbesondere unter US-Chipherstellern wie Nvidia.

Am Montag verlor Nvidia 600 Milliarden Dollar an Marktwert, den größten eintägigen Verlust in der US-Geschichte. Die rapide Entwicklung chinesischer KI-Modelle verstärkt zudem Sorgen über die unzureichenden Maßnahmen der USA gegen Chinas technologische Fortschritte.

Trotz dieser Unsicherheiten sehen Analysten ASMLs starke Auftragslage als ein Zeichen der Stabilität. Die solide Nachfrage im vierten Quartal könnte helfen, einige Bedenken über Chinas wachsende KI-Kapazitäten zu zerstreuen.


ASML Prognostiziert Weiteres Wachstum, Doch Risiken Bleiben

Technologieanalyst Ben Barringer von Quilter Cheviot bezeichnete ASMLs Ergebnisse als „beeindruckend“ und hob hervor, dass Umsatz und Gewinn die Erwartungen um 2,5 % bzw. 8 % übertrafen.

Die Prognose für 2025 mit einem Wachstum von 15 % unterstreicht das Vertrauen in die künftige Nachfrage. Allerdings fiel der Umsatzanteil in China von 47 % auf 27 %, was jedoch durch starke Nachfrage aus Südkorea und den USA kompensiert wurde.

Russ Mould, Investment Director bei AJ Bell, erklärte, dass ASMLs Aussichten für 2025 solide erscheinen. Die langfristigen Folgen von DeepSeek bleiben jedoch ungewiss.

Wenn KI-Entwicklung günstiger und effizienter wird, könnte die Nachfrage nach ASMLs High-End-Chipfertigungstools 2026 und darüber hinaus sinken.

Fouquet bestätigte, dass KI weiterhin die zentrale Triebkraft der Branche bleibt. Analysten warnen jedoch, dass die nachlassende Nachfrage nach Chips in Smartphones, Tablets und PCs langfristig Herausforderungen für ASML schaffen könnte.

 

ASML 2024 Quartalszahlen und KI-Wachstum – Weitere Neuigkeiten zu Wirtschaft News finden Sie hier

You may also like