Protest gegen politische Einflussnahme
Adams Korruptionsfall politische Einflussnahme: Sechs US-Staatsanwälte traten zurück, nachdem sie sich weigerten, die Korruptionsanklage gegen New Yorks Bürgermeister Eric Adams fallenzulassen. Die erste, die ihr Amt niederlegte, war Danielle Sassoon, Manhattans oberste Bundesstaatsanwältin. Sie widersetzte sich der Anordnung von Vize-Justizminister Emil Bove, einem ehemaligen Trump-Anwalt.
Bove begründete seine Entscheidung mit politischen Motiven. Adams solle sich auf Trumps Einwanderungspolitik und eine mögliche Wiederwahl konzentrieren. Nachdem der Fall an eine Anti-Korruptionsbehörde in Washington übergeben wurde, folgten fünf weitere Rücktritte.
Geheime Absprachen im Hintergrund
Adams wird beschuldigt, Luxusgeschenke angenommen und den Bau eines türkischen Konsulats ohne Sicherheitsprüfung genehmigt zu haben. Obwohl Demokrat, hat er sich zuletzt Trump angenähert.
Vor Trumps Amtseinführung besuchte Adams ihn in Mar-a-Lago und lobte dessen Politik. Kurz darauf beantragten seine Anwälte im Weißen Haus eine Begnadigung. Wenige Tage später soll ein hoher Beamter des Justizministeriums Gespräche über eine Rücknahme der Anklage angeboten haben. Sassoon enthüllte später, dass Adams’ Team Unterstützung für Trumps Einwanderungspolitik als Gegenleistung für eine Einstellung des Verfahrens angeboten hatte.
Justiz auf dem Prüfstand – Adams Korruptionsfall politische Einflussnahme
Sassoon, eine konservative Harvard-Absolventin, weigerte sich, die Anklage aus politischen Gründen fallenzulassen. Sie betonte, dass die Beweise eine Strafverfolgung rechtfertigen und dass das Gesetz unabhängig bleiben müsse.
Nach ihrem Rücktritt drohte Bove ihr mit rechtlichen Konsequenzen und suspendierte mehrere ihrer Kollegen. Trotz des Drucks traten fünf weitere Staatsanwälte aus Protest zurück.
Adams änderte daraufhin seine Position. Er erlaubte Einwanderungsrazzien in New York und trat bei Fox News gemeinsam mit Trumps Grenzschutzchef auf. Berichten zufolge plant er nun eine Wiederwahl mit Unterstützung der Republikaner.
Dieser Fall stellt die Unabhängigkeit des US-Justizsystems auf die Probe. Die Rücktritte zeigen, dass sich nicht alle Staatsanwälte politischem Druck beugen.