Über 4,5 Millionen tägliche Hörerinnen und Hörer
Rund 75,3 Prozent der Bevölkerung ab zehn Jahren in Österreich – das entspricht etwa 6,1 Millionen Menschen – hören täglich Radio. Im Durchschnitt verbringen sie 195 Minuten pro Tag mit dem Medium. Die ORF-Radios führen dabei klar den Markt an: 59 Prozent aller gehörten Radiominuten entfallen auf die Programme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Mit einer gestiegenen Tagesreichweite von 55,8 Prozent erreichen die nationalen und regionalen ORF-Radios mehr als 4,5 Millionen Personen.
Bei den 14- bis 49-Jährigen liegt die Tagesreichweite der ORF-Radios bei 46,6 Prozent. ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher betonte die gesellschaftliche Bedeutung des Radios: „Die Radios in Österreich informieren, unterhalten und geben den Menschen im Land Identität.“
Ö3 unangefochten auf Platz eins
Hitradio Ö3 bleibt mit einer Tagesreichweite von 30,1 Prozent und mehr als 2,4 Millionen täglichen Hörerinnen und Hörern weiterhin der meistgehörte Sender Österreichs. Auch in den sozialen Medien liegt Ö3 voran: 69.000 Follower auf TikTok, knapp 300.000 auf Instagram und 686.000 Fans auf Facebook zeigen die starke Präsenz in der jungen, digitalen Zielgruppe.
Ö1 erreicht täglich 773.000 Menschen ab zehn Jahren. Die Tagesreichweite liegt bei 10,5 Prozent, bei Personen ab 35 Jahren bei 11,7 Prozent. Der alternative Jugendsender FM4 konnte ebenfalls zulegen – mit einer Tagesreichweite von 4,1 Prozent insgesamt und 6,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Der Radiotest basiert auf rund 24.000 Interviews, die im Zeitraum von Jänner bis Dezember 2024 mit Personen ab zehn Jahren geführt wurden. Die Tagesreichweite berücksichtigt alle, die am Vortag mindestens 15 Minuten Radio gehört haben. Der Marktanteil beschreibt den Anteil eines Senders an der gesamten gehörten Radiodauer.