Ein Jahr nach dem globalen BSOD-Crash hat Crowdstrike einen Selbstwiederherstellungsmodus entwickelt, der Crash-Schleifen erkennt und betroffene Rechner automatisch in den sicheren Modus versetzt. Updates lassen sich zeitlich gestaffelt auf Test- und Produktionsumgebungen ausrollen, während Content Pinning unveränderte Softwarestände garantiert. Ein neues Digital Operations Center bietet Echtzeit-Einblick in die Kundensysteme und regelmäßige Code-, Prozess- und Qualitätsüberprüfungen erhöhen die Stabilität.
Branchenempfehlungen für mehr IT-Resilienz
Expert:innen fordern 24/7-Monitoring und synthetische Tests, um Systemreaktionen unter realen Bedingungen vorab zu prüfen. Detaillierte Post-Mortem-Analysen sollen Schwachstellen aufdecken und Resilienz- und Wiederherstellungspläne frühzeitig verankern. Krisenfestigkeit müsse von Anfang an in Architektur und Design eingebaut werden, denn vollständige Ausfallsicherheit bleibt in komplexen IT-Landschaften unrealistisch.