Notruf während des Landeanflugs
Ein Swiss-Flugzeug auf dem Weg nach Zürich musste in Friedrichshafen notlanden. Die Maschine startete in Belgrad und meldete kurz vor der ungeplanten Landung einen Notfall. Im Cockpit traten Warnmeldungen auf. Gleichzeitig entdeckte die Crew Rauch im hinteren Teil der Kabine. Die Piloten entschieden sich sofort für eine Sicherheitslandung auf dem nächstgelegenen Flughafen.
Medizinische Hilfe bereits vorbereitet
Die Landung verlief ohne Komplikationen. Am Flughafen warteten Einsatzkräfte und medizinisches Personal. Sie betreuten Passagiere und Besatzung direkt nach dem Vorfall. Die Ursache des technischen Problems wird derzeit untersucht. Alle Reisenden wurden per Bus weiter nach Zürich transportiert.
Techniker prüfen Belüftungssystem
Am Abend informierte die Fluggesellschaft über den aktuellen Stand. Alle Passagiere haben ihre Heimreise fortgesetzt oder neue Anschlussflüge erhalten. Ein Expertenteam untersucht das Flugzeug in Friedrichshafen. Derzeit konzentrieren sich die Ermittlungen auf die Klimaanlagen. Ein Zusammenhang mit früheren Fällen wurde ausgeschlossen.
Beim betroffenen Flugzeug handelt es sich um ein Modell des Typs A220. Im Dezember ereignete sich ein ähnlicher Vorfall mit derselben Baureihe. Damals kam es zu einer Notlandung in Graz nach Rauchentwicklung. Ein Crew-Mitglied kam dabei ums Leben.