Medikament hilft übergewichtigen Kindern – weniger Hunger, weniger Streit

by Richard Parks
0 comments

Liraglutid senkt Gewicht bei Kindern mit Adipositas
Forscher in Stockholm behandelten stark übergewichtige Kinder mit dem Medikament Liraglutid und beobachteten klare Erfolge. Sie verabreichten die Spritze zusätzlich zu intensiver Ernährungs- und Verhaltenstherapie. Rund ein Drittel der Kinder verlor genug Gewicht, um die Gesundheit zu verbessern.

Studie zeigt Vorteile gegenüber früheren Behandlungen
Die Klinik verglich aktuelle Daten mit früheren Gruppen ohne das Medikament. Kinder mit Liraglutid erreichten bessere Ergebnisse als jene ohne. Im Vergleich verloren mehr Kinder nachhaltig Gewicht.

Eltern berichten von weniger Konflikten beim Essen
Familien erlebten durch das Medikament deutlich weniger Streit um Mahlzeiten. Kinder litten seltener unter ständigem Hungergefühl. Viele Kinder fühlten sich durch kleinere Portionen schneller satt.

Neue Mittel wie Semaglutid versprechen weitere Fortschritte
2024 startete die Klinik mit dem neuen Wirkstoff Semaglutid. Erste Ergebnisse stehen noch aus. Experten erwarten aber noch stärkere Effekte.

Autorin betont langfristige Wirkung der Behandlung
Dr. Annika Janson erklärte, dass viele Kinder das Medikament erst nach Monaten der Therapie erhielten. Sie forderte längere Behandlungszeiträume für bessere Resultate.

GLP-1-Medikamente erleichtern Veränderungen im Alltag
Die Medikamente senken den Appetit und helfen Kindern, neue Routinen zu entwickeln. Eltern bestätigten mehr Bereitschaft zu gesünderem Verhalten im Alltag.

NHS testet smarte Waagen zur Fernüberwachung
In Großbritannien nutzt der NHS digitale Waagen, um das Gewicht von Kindern aus der Ferne zu kontrollieren. 350 Familien testen die Technik bereits. Die Waage überträgt Daten an Ärzte, ohne das Gewicht direkt anzuzeigen.

System sendet Fortschrittsberichte und motivierende Nachrichten
Die Ärzte werten die Daten aus und schicken Familien Rückmeldungen zu Gewichtstrends. Kinder erhalten so motivierende Nachrichten statt fixierter Zahlen.

Experten loben neue Form der Unterstützung
Prof. Simon Kenny nennt das System ein wertvolles Werkzeug. Es ermögliche eine kontinuierliche Betreuung ohne Klinikbesuch. Familien erhalten regelmäßige Tipps zur Lebensstiländerung.

Fachleute unterstützen sanften Druck statt Zwang
Tam Fry vom National Obesity Forum verteidigt das Modell gegen Kritik. Er hält sanftes Lenken und digitale Kontrolle für einen vielversprechenden Ansatz, um Familien bei Verhaltensänderungen zu begleiten.

You may also like