Am Ostersonntag treffen in Wien-Favoriten Austria Wien und Red Bull Salzburg aufeinander.
Beide Teams liegen knapp hinter Tabellenführer Sturm Graz.
Austria liegt drei Punkte zurück, Salzburg folgt mit zwei weiteren Zählern Abstand.
Beide Klubs kassierten zuletzt Niederlagen, was das Duell zusätzlich auflädt.
Der Sieger bleibt im Titelrennen, der Verlierer droht den Anschluss zu verlieren.
Austria sucht Form und Tore
Austria-Coach Stephan Helm fordert nach dem 0:1 im Derby gegen Rapid eine klare Leistungssteigerung.
Er sieht vor allem in Details und Konzentration Verbesserungsbedarf.
„Wir müssen präziser werden und Chancen besser nutzen“, betonte Helm.
Die Veilchen blieben in den letzten drei Pflichtspielen torlos und sieglos.
Helm sieht jedoch keinen Grund zur Panik.
„Sorgen mache ich mir erst, wenn wir keine Möglichkeiten mehr herausspielen“, sagte er.
Wiesinger fehlt gesperrt, Gruber trainiert wieder mit dem Team.
Gegen Salzburg konnte Austria seit 20 Ligaspielen nicht mehr gewinnen.
Salzburg will Austria überholen
Salzburg verlor zuletzt zuhause gegen Sturm und will sich davon rasch erholen.
Trainer Thomas Letsch sieht seine Mannschaft bereit für eine Reaktion.
„Wir wollen mit einem Sieg den Druck auf Sturm erhöhen“, sagte Letsch.
Salzburg blieb gegen Austria seit Mai 2018 ungeschlagen.
In dieser Saison siegte Salzburg zweimal ohne Gegentor, alle Treffer erzielte Oscar Gloukh.
Der Israeli fällt nach einer Mandeloperation aus.
Auch Kawamura, Kjaergaard, Konate, Onisiwo und Capaldo fehlen verletzungsbedingt.
Diambou und Torwart Schlager trainierten zuletzt wieder voll.
Yorbe Vertessen betonte: „Wir müssen von Beginn an fokussiert auftreten und Chancen verwerten.“
Letsch ergänzte: „In Wien wollen wir genauso dominant auftreten wie beim letzten Mal.“
Mehr als 12.000 Tickets waren bis Freitag verkauft.
Reinhold Ranftl setzt auf den Heimvorteil: „Unsere Fans sind ein entscheidender Faktor.“
Das Spitzenduell verspricht Hochspannung und kann das Titelrennen neu sortieren.