SpaceX-Rakete explodiert erneut und regnet Trümmer vom Himmel

by Silke Mayr
0 comments

Eine SpaceX-Rakete explodierte kurz nach dem Start in Texas und sorgte für Flugausfälle und Trümmerwarnungen. Die Behörden sperrten Flughäfen in Orlando, Miami und Palm Beach aus Sicherheitsgründen.

SpaceX bestätigte, dass das unbemannte Raumschiff während des Aufstiegs eine “schnelle, ungeplante Demontage” erlitt. Die Verbindung zur Bodenstation riss ab.

Die riesige Starship-Rakete, die größte jemals gebaute Rakete, geriet nach dem Start außer Kontrolle. Bilder aus karibischen Inselstaaten zeigen brennende Trümmer, die vom Himmel fielen. Verletzte oder Schäden wurden bisher nicht gemeldet.

Zweiter Fehlstart in Folge wirft Fragen auf

Diese Mission war der achte Testflug der Starship-Rakete und der zweite Fehlstart in Folge. Das 123 Meter hohe Raumschiff sollte nach einer einstündigen Reise über dem Indischen Ozean wieder in die Erdatmosphäre eintreten.

Der Super-Heavy-Booster, der die Rakete beim Start unterstützt, kehrte erfolgreich zur Startrampe zurück.

SpaceX erklärte, dass Teams sofort mit Sicherheitsbehörden koordinierten, um “geplante Notfallmaßnahmen” einzuleiten. Die Firma will nun Daten auswerten, um die genaue Ursache der Explosion zu ermitteln. Laut SpaceX führte der Ausfall mehrerer Triebwerke zum Unglück.

“Erfolg entsteht durch Lernen, und dieser Flug liefert wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung der Starship-Zuverlässigkeit”, hieß es in einer Erklärung.

Das Unternehmen betonte, dass die Trümmer in einem vorab festgelegten Gebiet niedergehen sollten und keine giftigen Stoffe an Bord waren. SpaceX stellte eine Kontaktadresse für Personen bereit, die Trümmerteile gefunden haben.

Flugausfälle und Sicherheitsbedenken nach Explosion

Elon Musk hat sich bisher nicht zu dem Vorfall geäußert.

Die Explosion führte zu vorübergehenden Flugausfällen in mehreren Flughäfen in Florida, darunter Miami und Orlando. Die US-Luftfahrtbehörde FAA erklärte, dass Starts und Landungen aufgrund eines “Weltraumstart-Zwischenfalls” verschoben wurden.

Bereits im Januar war eine Starship-Rakete Minuten nach dem Start gescheitert. Auch damals musste die FAA Flughäfen wegen Trümmergefahr kurzzeitig schließen.

Nach dem Fehlstart im Januar verhängte die FAA ein Startverbot für Starship und berichtete von Sachschäden auf den Turks- und Caicosinseln in der Karibik.

“Leider ist das nicht das erste Mal. Wir haben mittlerweile etwas Übung damit”, sagte SpaceX-Flugkommentator Dan Huot am Startgelände.

Die neueste Starship-Mission fand statt, bevor die FAA ihre Untersuchung des Januar-Unfalls abgeschlossen hatte.

Die Regierung der Turks- und Caicosinseln bestätigte den Kontakt mit den US-Behörden und SpaceX. Sie versicherte, die Öffentlichkeit regelmäßig über Sicherheitsmaßnahmen zu informieren.

In sozialen Medien tauchten Videos auf, die brennende Trümmer über dem Karibischen Meer zeigen. In den Bahamas suchten Menschen Schutz vor herabfallenden Raketenteilen.

Starship ist die größte und leistungsstärkste Rakete der Welt. Sie spielt eine zentrale Rolle in Musks Plänen zur Marsbesiedlung.

SpaceX entwickelt Starship als vollständig wiederverwendbares Raumfahrtsystem. Die NASA plant, eine modifizierte Version als Mondlandefähre für ihre Artemis-Missionen zu nutzen.

Langfristig will Musk mit Starship Langstreckenflüge zum Mars und zurück ermöglichen. Eine Reise dorthin würde pro Strecke etwa neun Monate dauern.

You may also like