In den letzten 24 Stunden rückten rund 100 Feuerwehren bei 73 Einsätzen in der Steiermark aus. Polizei, Rotes Kreuz und Mobilitätsclubs waren ebenfalls stark gefordert.
Der Waldbrand in Semriach, bei dem seit Donnerstag über 200 Helfer im Einsatz sind, ist nur eines von vielen Ereignissen.
Brände, Unfälle und Konflikte prägen Einsätze
Die Feuerwehr-Landesleitzentrale registrierte zahlreiche Einsätze, darunter Brände in Eisenerz und Burgau sowie einen Forstunfall in Oberlamm. Die Polizei musste einen Unfall mit Fahrerflucht im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld untersuchen und war in Graz wegen Konflikten zwischen syrischen Jugendbanden gefordert.
Auch der ÖAMTC leistete zwischen dem 24. und 26. Dezember 5.284 Pannenhilfen. „Wir rechnen ab dem 27. Dezember mit einer weiteren Zunahme der Einsätze“, erklärte ÖAMTC-Leiterin Katharina Brezina.
Appell zur Vorsicht rund um Silvester
Die Einsatztage rund um Silvester stellen die Feuerwehren vor besondere Herausforderungen. Landeshauptmann Mario Kunasek appellierte bei seinem Besuch des Waldbrandes in Semriach an die Bevölkerung: „Bitte gehen Sie sorgfältig mit Feuerwerkskörpern um, und verzichten Sie bei großer Gefahr darauf.“ Die Kombination aus Trockenheit und erhöhtem Verkehrsaufkommen macht diese Tage für alle Einsatzkräfte besonders anspruchsvoll.