Das Naturnachtgebiet Eisenwurzen in Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark will seinen natürlichen Nachthimmel bewahren und als „Dark Sky Reserve“ zertifiziert werden. Ziel ist der Schutz der Artenvielfalt und Lebensräume vor zunehmender Lichtverschmutzung. In Europa leben nur rund ein Prozent der Bevölkerung unter einem natürlichen Sternenhimmel.
Das Gebiet gilt laut Umweltdachverband als eine der lichtärmsten Regionen Europas. Für die Zertifizierung wurden Leuchten erfasst und neun Messstationen eingerichtet. In der 975 km² großen Kernzone müssen strenge Vorgaben erfüllt sein – etwa Sichtbarkeit der Milchstraße von Horizont zu Horizont.
Aktuell gibt es weltweit 24 zertifizierte „Dark Sky Reserves“. In Österreich existiert seit 2021 der Sternenpark Attersee-Traunsee, ein weiteres Projekt ist in Grünau im Almtal geplant. Die Eisenwurzen lädt zu Nachtwanderungen, Sternenführungen und bald vier neuen Sternenschauplätzen ein.