2024 offiziell das heißeste Jahr der Geschichte

by Jerry Jackson
0 comments

Das Jahr 2024 hat neue Rekorde bei den globalen Temperaturen aufgestellt und ist das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Laut dem Copernicus Climate Change Service (C3S) betrug die durchschnittliche globale Temperatur im November 14,10°C. Dieser Wert liegt 0,73°C über dem November-Durchschnitt der Jahre 1991–2020.

Mit 1,62°C über dem vorindustriellen Niveau war der November 2024 außergewöhnlich warm. Dies ist bereits der 16. von 17 Monaten, in dem die globale Durchschnittstemperatur die Marke von 1,5°C überschritten hat. Diese Zahlen verdeutlichen die alarmierende Geschwindigkeit der globalen Erwärmung.

Eskalierende Klimafolgen zeigen Handlungsbedarf

Beim COP29-Gipfel in Baku gab die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) eine deutliche Warnung heraus. Die globale Durchschnittstemperatur ist bereits um 1,3°C im Vergleich zu vorindustriellen Zeiten gestiegen. Diese Erwärmung führt zu massiven Umweltschäden und gefährdet Ökosysteme sowie menschliche Lebensräume.

Extreme Wetterereignisse wie Rekordwerte bei den Meeresoberflächentemperaturen, das Abschmelzen der Eiskappen und anhaltende Dürren nehmen zu. Stürme und Überschwemmungen werden immer häufiger und verursachen erhebliche Zerstörungen.

„Wissenschaftler warnen uns seit mehr als 30 Jahren vor den Folgen“, erklärte Celeste Saulo, Generalsekretärin der WMO. „Die wirkliche Überraschung ist, wie langsam die Welt darauf reagiert hat.“

Rekordwerte untermauern die Dringlichkeit

Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin von C3S, bestätigte, dass 2024 mit großer Sicherheit das heißeste Jahr der Geschichte ist. „Dies wird das erste Jahr sein, in dem die Temperaturen dauerhaft über 1,5°C liegen“, sagte sie.

Burgess betonte, dass dies keinen Verstoß gegen das Pariser Abkommen darstellt. Allerdings verdeutliche es die Dringlichkeit, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu beschleunigen. Zwischen Januar und November 2024 lagen die globalen Durchschnittstemperaturen 0,72°C über dem Durchschnitt der Jahre 1991–2020. Dies ist ein neuer Höchstwert und 0,14°C höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres 2023.

Schon im Oktober war klar, dass 2024 ein Rekordjahr wird. Laut C3S wären dramatische Temperaturrückgänge in den letzten beiden Monaten notwendig gewesen, um dies zu verhindern. Solche Rückgänge wurden jedoch als unmöglich eingeschätzt.

Die Fakten sprechen für sich. Die globale Erwärmung schreitet mit alarmierender Geschwindigkeit voran. Jetzt sind entschlossene und umfassende Maßnahmen notwendig, um die Auswirkungen einzudämmen und weitere Schäden zu verhindern.

You may also like